Ernährung und Wasserhaushalt ✸Mineralstoffe im Zusammenhang mit Wasserspendern
Fakten
Erhält man durch Trinken von Mineralwasser ausreichend Mineralstoffe?
Prof. Dr. Heseker von der Uni Paderborn hat in einer Studie untersucht, wie der Mineralstoffbedarf eines Menschen gedeckt wird. In diesem Zusammenhang wurde auch untersucht, ob durch Trinken von ausreichend Mineralwässern der Mineralstoffbedarf in genügendem Umfang möglich ist. Die Antwort finden Sie in der Studie, die weiter unten als PDF verlinkt ist. (Quelle: "Forum-Trinkwasser.de")
In der "Schlussfolgerung" können Sie die Kernaussage diese Studie nachlesen (Anmerkung von P.Röhl)
Auf den Seiten von "Forum-Trinkwasser.de" finden Sie viele weitere interessante Studien über das Thema Trinkwasser
Wässer mit und ohne Kohlensäure, pur oder gemischt mit Fruchtsäften oder anderen Geschmacksträgern sind zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs besonders geeignet und werden daher von wissenschaftlichen Fachgesellschaften empfohlen. Die Bedeutung derartiger Getränke als Mineralstoffquellen wird deutlich überschätzt. Mineralstoffe werden überwiegend mit festen Nahrungsmitteln aufgenommen. Eine abwechslungsreiche Mischkost, wie diese von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und vielen anderen internationalen Fachgesellschaften empfohlen wird, sorgt für eine sicher ausreichende Bedarfsdeckung mit lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Auch die Gefahr einer überhöhten Zufuhr mit unerwünschten Nahrungsinhaltsstoffen wird durch eine derartige Kostform minimiert.
Trinkwasser steht in Deutschland in ausreichender Menge und hoher Qualität zur Verfügung, ist kalorienfrei und preiswert. Wer statt "stillem" Trinkwasser ein kohlensäurehaltiges Getränk bevorzugt, kann durch Sodabereiter oder Sprudler aus Trinkwasser ein sprudelndes Wasser selbst herstellen und hiermit seinen Durst löschen.